Nachdem sich in den letzten beiden Jahren unsere Auftritte auf den deutschsprachigen Raum beschränkten, wird unsere Konzertlandkarte jetzt doch wieder etwas bunter. Gerade von mehreren rauschenden Konzerten am tallin guitar festival 2022 in Estland zurückgekehrt, haben wir jetzt auch mehrere Konzerte in Übersee fixiert.
Im Dezember stehen Konzerte in Washington, New York und Ottawa am Programm. Auch einen Abstecher nach London werden wir im Anschluss wagen.
Der Plan ist klar – let’s rock it!
Während unserer Intensivproben auf Teneriffa im Februar sind bereits die ersten gemeinsamen Kompositionen entstanden.
Anbei ein Mitschnitt der neuen Komposition „lonesome rider“ aufgenommen im Trockental Barranco del Rio bei la Mareta.
Voila, hier ist unser neuer Mann an der Rhythmus Gitarre!
Wir begrüßen Peter Weiss in unserem Trio – in den letzten Monaten haben wir intensiv gemeinsam geprobt und auch schon komponiert.
Wir freuen uns darauf, mit dir ein neues Kapitel im Cobario Buch zu schreiben und auf viele musikalische Abenteuer!
Gleich nächstes Wochenende spielen wir unsere ersten gemeinsamen Auftritte in der Schweiz:
6. Mai Altstätten
7. Mai Lichtensteig
Foto vom letzten Bandfotoshooting
Über 15 Jahre habe ich mit meinem langjährigen Bandkollegen Jakob Lackner alias El Coba die Bühnen dieser Welt bespielen dürfen. Mit unserem Konzert am 27. April 2022 im Reitstadel in Neumarkt i. d. OPf. ist diese Ära nun zu Ende gegangen.
Unvergessen bleiben unsere gemeinsamen Touren der Anfangszeit quer durch Frankreich und Italien. Der Auftritt in Avignon, bei dem uns zuallererst zwei Polizisten eine CD abkauften; die unzähligen Auftritte in der Fußgängerzone und an der Promenade in Nizza, wobei einer dieser nächtlichen Auftritte um halb drei in der Früh mit einem Kübel Wasser beendet wurde; das obligatorische Vorspiel im Münchner Rathaus und die Auftritte am Marienplatz, bei denen wir lernten, uns auch auf der Straße direkt an das Publikum zu wenden; das Konzert in Turin, bei dem uns der Restaurantbesitzer, der Padrone der Stadt, nach einer kurzen Hörprobe den ganzen Abend in seinem Gastgarten spielen ließ und eigenhändig von den Gästen das Geld einsammelte – als Draufgabe gab es dann noch den besten Limoncello meines Lebens; die Konzerte an der abendlichen Promenade in Barcelona und die Übernachtungen im dortigen „Hostel Lenin“ – es hatte auch tatsächlich genau diesen Schick; unser erstes Festival in Landshut, bei dem nach durchzechter und durchgemachter Nacht einer von uns während des ersten vormittäglichen Konzerts vom Hocker fiel; der Enthusiasmus bei den Konzerten in Ludwigsburg welcher sich auf das Publikum und von diesem wieder auf uns zurückübertrug; die Tourneen nach Kingston und Toronto in Kanada, welche wir komplett ohne irgendeine finanzielle Unterstützung oder Gage, ausschließlich im Glauben an geniale Festivals durchführten – und dieser Plan unglaublicherweise aufging. Viele weitere gemeinsame Abenteuer gäbe es zu erzählen.
Vielen Dank für die unzähligen gemeinsamen Auftritte und den gemeinsamen Weg – vorsichtig geschätzt spielten wir in etwa 1200 gemeinsame Konzerte.
Hier wahrscheinlich eines der ersten Konzertvideos, das es von Cobario gibt: Unser Auftritt im damaligen Ost Klub in Wien im Jahre 2008 – ein Ausschnitt aus dem Stück „Barcelona“
Ab Mitte März geht es bei uns wieder auf Tour – endlich! In den letzten Wochen ist es uns tatsächlich gelungen eine ordentliche Konzertreihe mit über zwanzig Auftritten auf die Beine zu stellen. In einigen dieser Städte haben wir zuletzt in Präcoronazeiten gespielt – wer kann sich noch erinnern?
Zugleich handelt es bei dieser Tour um die Abschiedstournee unseres langjährigen Gitarristen „El Coba“ – dieser wird bis Ende April Teil unserer Besetzung sein. Wer uns also noch einmal in gewohnter Besetzung erleben möchte – wir freuen uns schon sehr auf viele mitreißende Konzerte und sind auch einem Pläuschchen in der Pause oder nach dem Konzert nicht abgetan.
Tickets können ab sofort auf unserer Konzertseite (und nur da) reserviert und gekauft werden.
Konzertabsagen so weit das Auge blickt und eine Besserung der Lage nach wie vor nicht in Sicht. Was also tun in der erzwungenermaßen auftrittsfreien Zeit?
Wir versuchen die Zeit für neue musikalische Einfälle zu nutzen. Eine unserer neuesten Kreationen möchten wir hier und heute vorstellen!
Eine Komposition mit dem Titel „Sugarshock“. Diese haben wir gemeinsam mit unserem langjährigen Tourtontechniker Jan Kaiser in seinem Studio iam-records eingespielt und gemischt.
Eine Warnung gleich zu Beginn an die Verfechter der klassischen Klänge – ja, das ist einmal ganz was anderes.
Alle, die Mitglied unserer Cobario Familie sind, können die Komposition in unserem Forum im Bereich Kreatives gratis downloaden!
Auf Grund der durch die Politik verordneten Auflagen sind wir gezwungen (fast) alle Konzerte bis Ende Februar abzusagen. (das Konzert in Mühldorf findet statt!)
In mehreren deutschen Bundesländern gilt neben 2G+ und FFP2 Maskenpflicht auch eine Höchstbelegung von maximal 25%.
Die politische Stoßrichtung ist klar. Kulturveranstaltungen sind unerwünscht, jedoch möchte man auch keine Entschädigungszahlungen leisten.
Ähnliches gilt für Österreich – Freiheit kann man im Bedarfsfall einfach neu definieren. Die Kriterien für allerlei Maßnahmen werden, wenn es das pure Zahlenwerk nicht mehr hergibt, beliebig verändert. Wer es wagt die Sinnhaftigkeit so mancher Auflage in Zweifel zu ziehen steht schnell unter Generalverdacht. Die Medien sind ohnehin zum großen Teil stramm auf Linie. Welche Experten zitiert werden, wird nach politischer Opportunität entschieden – zugegeben – das war noch nie anders.
Der geimpfte Geiger übt – leise Kritik.
Wir versuchen daher wieder einmal die abgesagten Konzerte nach hinten zu verschieben und hoffen, dass sich das Paniklevel Richtung Frühjahr soweit beruhigt, sodass Konzerte tatsächlich wieder möglich sind.
Hier noch zwei Links:
Liebe Freunde von Cobario,
auch dieses Jahr ist es leider wieder soweit. Österreich befindet sich ab sofort im Lockdown; somit müssen wir hier bis Jahresende sämtliche Konzerte absagen. Was unsere verbliebenen Konzerte in Deutschland betrifft, kann ich bis dato keine Prognose abgeben.
Wir haben uns daher entschlossen ein Konzert zu spielen, bei dem tatsächlich alle mit dabei sein können! Am 7. Dezember werden wir um 20:00h ein Online-Weihnachtskonzert spielen.
Während des Konzerts werden wir zusätzlich einen speziellen Preis verlosen. Zu gewinnen gibt es ein Cobario Privatkonzert für zwei Personen im Wiener Riesenrad. Zusätzlich stellen wir während der Fahrt auch die Weinauswahl! Einzulösen ist das Privatkonzert nach persönlicher Vereinbarung im Laufe des nächsten Jahres.
Dazu haben wir uns gedacht, dass es doch nett wäre sich selbst sowie einer weiteren Person den Zugang zum Konzert schenken zu können.
Wir haben verschiedene Weihnachtspakete geschnürt, um sich selbst oder anderen eine Freude bereiten zu können.
Die Weihnachtsaktion ist beendet!
Zusätzlich möchten wir auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit anbieten persönliche Weihnachtsgrüße über uns zu versenden. Dazu kann man sich sein präferiertes Weihnachtslied aussuchen und zusätzlich eine persönliche Grußbotschaft über uns versenden.
Vielen Dank für die zahlreichen Bestellungen! Das Cobario Christkindl ist fleißig am Arbeiten, damit alle Videos rechtzeitg am 24. Dezember fertig werden!
Uptdate (18.Nov. 18:15)
Ab Montag wurde ein genereller Lockdown für Österreich ausgerufen. Somit müssen wir alle drei für OÖ geplanten Konzerte verschieben.
Update (16.Nov 15:18)
Die neuen Verordnungen sind leider sehr schwammig formuliert, legen jedoch eine Absage nahe.
Im Zweifel müssen wir daher zumindest unsere beiden Konzerte in Laakirchen und Waldhausen absagen und auf nächstes Jahr verschieben.
Update (12.Nov 16:15)
Neuesten Medienberichten zufolge wird das Veranstaltungsverbot anscheinend nicht den professionellen Kulturbereich betreffen. Sollte das zutreffen, werden unsere Konzerte in Oberösterreich wie geplant stattfinden!
Seit gestern (11.Nov) Abend ist es leider Gewissheit. Zum wiederholten Male müssen wir Konzerte auf Grund behördlicher Verordnungen absagen. Dies betrifft unsere Konzerte in Laakirchen (24. Nov.), Linz (25. Nov.) und Waldhausen (26. Nov.).
Auf der einen Seite haben wir Verständnis, dass man auf die drohende Überlastung im Gesundheitsbereich reagieren muss.
Auf der anderen Seite galten auch schon jetzt für Kulturveranstaltungen strenge Auflagen, wie sonst in kaum einem anderen Bereich. Neben der 2G Regel musste durchgehend eine FFP2 Maske getragen werden und zusätzlich waren wir zur Kontaktdatenerfassung verpflichtet.
Offensichtlich wollte man eine Aktion in einem Bereich setzten, aus dem mit wenig Gegenwehr zu rechnen ist und in dem auch keine Lobby vorhanden ist.
Aus der Gastronomie z.B. würde man wohl bereits heute Forderungen nach finanzieller Abgeltung hören.
Nicht so aus der freien Kulturszene – diese bekommt nur dann politische Aufmerksamkeit, wenn man seinen Stolz auf das „Kulturland“ artikulieren will.
Wir benötigen eine Arbeitsgrundlage auf die man sich verlassen kann. Es ist nicht hinnehmbar, dass von einem auf den anderen Tag zum wiederholten Male ein Berufsverbot ausgesprochen wird.
Eine starke Stimme aus dem Kulturministerium bzw. von der Kulturstaatssekretärin wäre wünschenswert und überfällig.
Liebe Freunde von Cobario,
ab sofort befinden wir uns auf der Suche nach einer neuen Persönlichkeit an der Rhythmusgitarre!
Das PDF Dokument zur Bewerbung darf auch gerne weitergeleitet werden.